Internationale Kunstschau in den Dörfern Trarego und Cheglio

Kunstweg
Vom 19. April bis 21. April 2025

Programm 2025

Freitag 18. April

16:30
📍 Casa S. Gianna Beretta (Viggiona)
Eröffnung des Sentiero d‘Arte 2025
Retrospektive Austellung Nikolaus Plump “Der vergessene Illustrator und sein Viggiona“
Übergabe der Orangefarbenen Fahne

Samstag 19. April

10:00 – 18:00
Ausstellungsöffnung

📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Ore 10:00
Eröffnungs-Apero

Ore 12:00 – 15:00
📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Öffnung des Mittagessenservice

🎶 Wandernde Musik und Performances
Silver Frauen – Flötenquartett

Sonntag 20. April

10:00 – 18:00
Ausstellungsöffnung

12:00 – 15:00
📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Öffnung des Mittagessenservice

Ore 18:00
📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Pizza party & live music mit Spider Brass Band

Ore 21:30
📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Musikabend mit Crewska

🎭 Wandernde Musik und Performances
Spider Brass Band – New Orleans vom Lago Maggiore
Pop di Tutto Band – Gesang, Gitarre und Trompete mit interessanten Lesungen

Montag 21. April

10:00 – 18:00
Ausstellungsöffnung

12:00 – 15:00
📍 Sala Multiuso “I Dragoni”
Öffnung des Mittagessenservice

🎶 Musica & performances itineranti
Chalibares – Musikalische Jongliershow
Paolo Ercoli – American Folk Roots
Roberto Fusè – Handpan-Spieler

Karte der Veranstaltung

Künstler

Nuë Ammann – Municipio – Mu
Pietro Arnoldi – Ca’ da Gioconda – Gi
Claudio Baroni – La Perla – Pe
Doris Berger – Villa Morissolina – Mo
Gabriella Bertinotti – Villa Morissolina – Mo
Angela Betta Casale – Casa Scozia – Sc
Giuseppe Bianchi – Ca’ du Lalo – La
Manfred Bieberich – Casa Auri – Au
Lonie Blom – Ca’ Saruggia – Sa
Carla Bonecchi – La Perla – Pe
Gianpiero Bonfantini – Ca’ da Gioconda – Gi
Paola Bonzani – Ca’ da Gioconda
Gloria Bornancin e Alessandro Osram – Ca’ du Lalo – La
Isabella Borsetta e Fulvio Castiglioni – Ca’ da Gioconda – Gi
Marita Brettschneider – Ostello dell’Arte – OA
Karin Broecker – Casetta Elisabetta – El
Gianina Mihaela Burca – La Perla – Pe
Francisca Clamer – Ca’ da Pieron – Pi
Luc Clarbò – Casa Scozia – Sc
Giovanni Crippa – Villa Morissolina – Mo
Luisa Maria Diaz Chamorro – Ca’ du Lalo – La
Gabriela Fargiorgio – Casa Cinque – Ci
Christoph Franke – Chiesa di San Martino – SM
Milena Frattini – Ca’ da Pieron – Pi
Maike Freche – Cascina Simonelli – Si
Amèle e Alexandra Fux Pacozzi – Ca’ la Terrazza – Te
Elisabeth Gerster – Casetta Elisabetta – El
Christian Gogollok – La Perla – Pe
Eva Hammer – La Perla – Pe
Gunnar Hansen – Casa Auri – Au
Kerstin Heidrich – La Perla – Pe

Karin Helm – Villa Morissolina – Mo
Margit Herzog – Sala Dragoni – SD
Gabriela Huck – Casa Gabi – Ga
Dagmar Kautt-Walter – Casetta Elisabetta – El
Heidrun Kohlhaas – Ca’ da Pieron – Pi
Antoinette Liebich Kaelin – Villa Morissolina – Mo
Roberta Maraviglia – Villa Morissolina – Mo
Michela Maruzzi – Ca’ da Pieron – Pi
Claudia Matt-Bayer – Ca’ da Pieron – Pi
Susanne Müller-Baji – Viale delle Rimembranze Ponte Municipio – VR-PM
Auri Neuroth – Casa Auri – Au
Dario Pareschi – Ca’ du Lalo – La
Elio Pastore – Ca’ du Büri – Bu
Nikolaus Plump – Casa Santa Gianna Beretta – CG
Orsola Poggi – La Perla – Pe
Giulia Re – Ca’ la Terrazza – Te
Gabi Rensch – Ca’ da Gioconda – Gi
Rossana Riboldi – Ca’ da Gioconda – Gi
Paca Ronco – Ca’ da Gioconda – Gi
Hilde Schaal – La Perla – Pe
Rossella Schiavini – Ca’ da Gioconda – Gi
Claudio Schild – Ca’ da Pieron – Pi
Scuola Primaria Cannero Riviera – Museo Tattile – MT
Jochen Thierfeldt – Casa Medea – Me
Erika Wagner – Casa Erika – Er
Christian Wahl – Chiesa di San Martino – SM
Wolfgang Walter – Casetta Elisabetta – El
Hansrudolf Weibel – Da Nanda – Na
Bettina Welke – Ca’ du Tupin – Tu
Natalie Welz – Casetta in Campagna – CC
Silvia Maria Wunderle – Casa dei Cuori – Cu

DIE ÜBERPRÜFUNG

Kunstpfad: geboren aus einer einfachen Idee

Am Anfang war es nur eine Idee, die 1999 in Casetta Elisabetta unter dem Namen "Kunst im Garten" zum ersten Mal verwirklicht wurde und später, jedes Jahr zu Ostern, als "Kunstpfad" wiederbelebt wurde.

Zu Ostern 2008 wurde mit Unterstützung des Tourismusverbands Pro Loco Trarego Cheglio Viggiona, der die Idee begeistert aufnahm und fest an diese Initiative glaubte, die erste Ausgabe des "Kunstpfads" ins Leben gerufen: Sieben Häuser und Ateliers öffneten ihre Türen und über zwanzig Künstler stellten ihre Werke aus.

Seitdem ziehen Charme und Magie Tausende von Besuchern an. Die beiden romantischen Dörfer Trarego und Cheglio mit ihren alten Häusern, Höfen und Bauernhöfen aus Stein verwandeln sich an diesen Tagen in Zentren der Kunst und Kultur, die Gastfreundschaft und Austausch bieten. Die Werke werden von den einzelnen Künstlern speziell ausgewählt und an eigens für diesen Anlass eingerichteten Orten im Freien geschaffen - eine perfekte Kombination.

Das ist der Zauber von Ostern in Trarego und Cheglio: Die Kunst wird in den Häusern und Dörfern lebendig und schüttelt die Gleichgültigkeit ab; die Straßen werden lebendig unter den Schritten unzähliger Besucher, die neugierig sind und sich von der fesselnden Atmosphäre anstecken lassen; Erinnerungen, alte Geschichten, vergessene Gerüche tauchen in den alten Mauern wieder auf. Erlebnisse und Bilder, die in der Erinnerung haften bleiben.

Das Symbol des Kunstpfads ist die "Frau im Wind", die uns mit ihren ausgestreckten Armen und ihrem im Nordwind wehenden Haar zu einer Entdeckungsreise durch die Kunst einlädt. Sie führt uns zur Bedeutung des Windes: "Wind", der in allen Kulturen mit der Metapher des "Geistes, des Geistes als Quelle der Existenz" verbunden ist.

totem-sentiero-d-arte-trarego
sculture-in-legno-sentiero-d-arte-trarego

Le Locations

Frühere Ausgaben

Sie wollen mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns

info@sentierodartetrarego.it


Contrada San Mauro, 9
28826 Trarego Viggiona (VB)

Carrello